-
Hardtail-Mountainbikes sind Sportbikes ohne Straßenausrüstung, die für den Off-Road-Einsatz bestens geeignet sind. Anders als Crossbikes zeichnen sie sich durch kleinere Rahmen und Räder mit 27,5 oder 29 Zoll aus. Durch die höhere Stabilität sorgen sie für ein besseres Handling in schwierigem Gelände. An Hardtail-MTBs sind immer Kettenschaltungen verbaut, die die sportliche Fahrweise unterstützen und die Kraft des Fahrers möglichst direkt überträgt. Die breite Übersetzung verbessert die Klettereigenschaften am Berg. Die Federgabeln stecken Schläge in rauem Gelände bestens weg. Ein springendes Vorderrad würde weniger Lenkimpulse übertragen. Das Einfedern der Gabel gibt dem Fahrer sicheren Bodenkontakt zur Kontrolle des Bikes. Neben den Hardtails mit einer Federung in der Gabel gibt es auch Mountainbikes mit voll gefederten Rahmen (siehe Fullys).
Hardtail kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie harter hinterer Teil. Und der Name sagt es schon: Der Rahmen ist im Gegensatz zum Fully nicht gefedert.
Das Hardtail stellt den Ursprung der Mountainbikes dar. Die ersten MTBs waren gänzlich ohne Federgabel und Dämpfer ausgestattet. Heute hingegen sind fast alle Hardtails mit einer Federgabel ausgestattet.Rahmenkonstruktion und Eigenschaften
Das Mountainbike an sich ist für Wege abseits der gepflasterten Straße geschaffen. Auf Wald- und Feldwegen sowie bergauf sind Sie mit einem Hardtail schneller unterwegs als mit einem Fully, da die Kraftübertragung nicht durch eine zusätzliche Federung hinten gebremst wird. Bei Fahrten über unebenes Gelände wird ein Teil der Erschütterungen und Vibrationen am Vorderrad von der Federgabel gedämpft. So ist das Hardtail extrem direkt und schnell im Handling. Im Gegensatz zum Fully ist das Hardtail deutlich leichter im Gewicht, da kein Dämpfer verbaut ist.
Das Hardtail ist technisch wenig anspruchsvoll und folglich pflegeleicht. Als Einstieg in den Mountainbike Bereich ist dieser Fahrradtyp ideal. Aber auch für erfahrene Biker kann es durch seinen leichten Rahmen, das direkte Handling und die gute Kraftübertragung das perfekte Mountainbike sein. Denn mit diesem stabilen Rahmen und den bis zu 130mm Federweg, kann man sich mit dem Hardtail richtig austoben. Vom optischen Reiz mal ganz abgesehen!
Absolutes Wald- und Feldweg Fahrrad mit Alltagstauglichkeit
Die Alltagstauglichkeit macht das Mountainbike und besonders das Hardtail auch für Jugendliche zu einem attraktiven Fahrrad. Da es vom Hersteller ursprünglich als ein rein sportliches Fahrrad konstruiert wird, sind bei den meisten Mountainbikes weder Schutzbleche noch Beleuchtung usw. vorhanden. Für eine Straßenzulassung muss dies nachgerüstet werden. Viele Fahrradhersteller geben die beliebtesten Offroad Hardtails auch als Street-Variante in den Verkauf. Meistens sind diese Räder als Allroad-Variante betitelt. Hier sind alle StVZO relevanten Komponenten vorhanden.
Hardtail oder Fully
Ob man sich beim Mountainbike-Kauf für ein Hardtail oder Fully entscheidet, liegt allein am Einsatzgebiet, den Wünschen des Fahrers und dem Budget. Während die einen viel Wert auf das Gewicht legen, ist den anderen Fahrern der Komfort oder das Budget wichtiger. Hier muss abgewogen werden, welches Bike den Bedürfnissen aber auch dem Können des Fahrers entspricht.
- Home
- Fahrrad
- Mountainbike
- Hardtail MTB
Hardtail MTB

Filter leeren
Zeige mehr
Zeige weniger
Verfügbarkeit im Markt
Rahmenhöhe
56 cm
18
51 cm
15
36 cm
14
61 cm
12
46 cm
10
41 cm
10
43 cm
4
53,5 cm
2
44 cm
2
56,5 cm
2
38,5 cm
1
48 cm
1
L
1
M
1
One Size
1
49,5 cm
1
35 cm
1
Radgröße
Farbe
Preis
599,00 €
-
1.599,00 €
Von
Bis
1.599,00 €
599,00 €
Schaltung
49 Artikel
49 Artikel