-
Höher, schneller, weiter - nichts beschreibt ein reinrassiges Straßenrennrad besser. Die Asphaltflitzer in unserer Kategorie "Straßenrennrad" sind mit ihren schmalen Reifen und dem sportlichen Lenker auf Geschwindigkeit getrimmt. Straßenrennräder sind für weite Strecken mit hoher Geschwindigkeit ausgelegt. Wer das Gefühl von Freiheit in der Geschwindigkeit sucht, wird in dieser Kategorie mit dem idealen Rennrad dafür fündig.
Rennräder sind die reinrassigen und pfeilschnellen Straßenrenner! Sie werden auf extrem geringes Gewicht getrimmt und bieten einen ebenso steifen Rahmen. Konzipiert für lange Touren über die Berge oder schnell über flache asphaltierte Straßen, um eine neue Bestzeit zu fahren. Das Rennrad hat nur ein Ziel: so schnell wie möglich!
Höher, schneller, weiter
So schnell wie möglich erfordert natürlich hochwertige Technik. Die Basis dafür bildet der Rahmen. Egal ob Amateur oder Profi, die Spanne reicht vom klassischen Aluminium- bis hochwertigem Carbon- oder Titanrahmen. Auch hier steht das Gewicht als Kriterium an erster Stelle. Ein leichter Rahmen kann allein aber noch kein Rennen gewinnen. Hierfür müssen auch hochwertige, zuverlässige und präzise arbeitende Komponenten wie etwa Shimanos Ultegra oder Dura-Ace montiert sein. Letzteres ist die High-End Gruppe für Rennräder von Shimano. Kombiniert man diese mit einem hochwertigen Laufradsatz, beispielsweise aus dem Hause Mavic und einer entsprechenden Bereifung, heißt es von nun an nur noch höher, schneller, weiter.
Dem gegenüber stehen Allroundrennräder, die auf Komfort für lange Touren abgestimmt sind. Neben einer Rennmaschine, die für Rennen oder zum Training angeschafft wird, werden Rennräder auch immer beliebter für den kurzen Sprint im Alltag. Im Straßenverkehr ist eine schnelle Beschleunigung durch wenig Gewicht, eine sportliche, aerodynamische Sitzhaltung und die entsprechende Bereifung ein Kinderspiel.
Straßenrennräder sind üblicherweise nicht mit StVZO-Komponenten ausgestattet. Aber mit Anstecklichtern und weiteren kleinen zusätzlichen Komponenten kann auch das Straßenrennrad schnell für die StVZO angepasst werden.Leben für die Geschwindigkeit
Straßenrennräder sind für asphaltierten Untergrund konstruiert und erreichen dort Spitzengeschwindigkeiten. Möglich werden diese Geschwindigkeit, indem die Komponenten der Räder ideal miteinander harmonieren und aufeinander abgestimmt sind.
Es ist von Vorteil, wenn die Komponenten an einem Straßenrennrad derselben Schaltgruppe entspringen. Denn dadurch wird eine gute Harmonie zwischen den Schalteinheiten erreicht, da diese vom Hersteller optimal aufeinander abgestimmt sind.
Die Hersteller von hochwertigen Straßenrennrädern erreichen aktuell ein Gewicht der Räder, das zwischen sechs und zehn Kilo liegt. Dieses äußerst geringe Gewicht ermöglicht es, ganz neue Zeiten zu erreichen.Gerade auf langen Touren ist der Komfort nicht zu unterschätzen. Ein Unterschied zwischen einem „harten“ Aluminium-Rahmen und einem „weicheren“ Carbon-Rahmen ist von passionierten Rennradfahrern leicht zu erkennen. Ebenso ist die Rahmengeometrie und die Höhe des Steuerrohrs und Gabelschafts entscheidend. Ein höheres Steuerrohr hat ein aufrechteres Sitzen zur Folge, was wiederum die Aerodynamik verringert, den Komfort hingegen verbessert. Allerdings ist der größte Gegner beim Rennradfahren der Wind, also sollten die Aerodynamik nicht gänzlich außer Acht gelassen werden.
Straßenrennrad
