Displays

Die Schaltzentrale aller E-Bikes ist die Bedieneinheit. Hierüber werden unter anderem die verschiedenen Unterstützungsstufen der Motoren gesteuert. Oft ist auch ein Display verbaut, auf dem alle wichtigen Daten zum Pedelec angezeigt werden. Ob Geschwindigkeit, gefahrene Strecke, Akkuladestand oder voraussichtliche Reichweite: Alles ist problemlos ablesbar. Welche Funktionen und Vorteile die unterschiedlichen Systeme bieten, haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
Bosch Displays
Das Bosch Purion Display ist schlicht und kompakt gehalten. Es zeigt Ihnen die wichtigsten Informationen kompakt an, sodass Sie sich ganz auf die Fahrt konzentrieren können. Die Funktionen Geschwindigkeit, Ladezustand, Fahrmodus, Reichweite, Trip-Distanz und Gesamtdistanz sind nur einen Daumenklick entfernt. Das Display ist beleuchtet und spiegelfrei. So wird eine gestochen scharfe Lesbarkeit erreicht.
Dieses minimalistische Design ist vor allem für eMTB Fahrer von Vorteil, da es einfach und schnell zu bedienen ist. Ebenfalls sorgt es für eine aufgeräumte Lenkeroptik. Dabei können Sie schalten, lenken und bremsen, ohne dass das Bedienen des Purion Displays Sie diesbezüglich einschränkt. Die Schiebehilfe unterstützt per Knopfdruck bis zu 6km/h. Eine Micro-USB-Schnittstelle hilft dem Fachhändler, den Zustand Ihres Bosch eBike Systems zu überprüfen. Der perfekt übersichtliche und zuverlässige Informant für unterwegs!
Anzeigbare Informationen:
- aktuelle Geschwindigkeit
- Reichweite
- Gesamtkilometer
- Tagesstrecke
- Akkuladestand
- Fahrmodi
Das übersichtliche Bosch Intuvia Display ist mittig am Lenker montiert und bei allen Lichtverhältnissen problemlos lesbar. Bei diesem Display brauchen Sie zur Bedienung nicht einmal die Hände vom Lenker zu nehmen. Denn über ein separates Bedienelement in Griffnähe, steuern Sie einfach und bequem alle Funktionen. Zusätzlich wurde eine Schaltempfehlung installiert, die Sie bei jeder Fahrsituation in den optimalen Gang lotst. Dadurch wird der Akku geschont und die Reichweite kann deutlich erhöht werden.
Ebenso können Sie über die USB-Schnittstelle z.B. Ihr Smartphone aufladen. Optional gibt es die Service-Intervall-Anzeige, die Sie an die termingerechte Wartung Ihres E-Bikes erinnert. Das trägt zur möglichst langen und einwandfreien Nutzung des Pedelecs bei. All diese Informationen sind auch abrufbar, wenn Sie das Intuvia Display vom E-Bike trennen. Die Schiebehilfe unterstützt Sie per Knopfdruck mit bis zu 6km/h.
Anzeigbare Informationen:
- aktuelle Geschwindigkeit
- Höchstgeschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Gesamtkilometer
- Tagesstrecke
- Akkuladestand
- Fahrmodi
Das kleine, aber dennoch übersichtliche und kratzfeste Bosch Kiox Farbdisplay liefert Fahrdaten zu Geschwindigkeit, eigener Leistung, Herzfrequenz, Akkuladung und vielem mehr.
Auch beim Kiox lassen sich sämtliche Funktionen über ein separates Bedienelement schalten. So können Sie sicher Gänge wechseln, bremsen und lenken. Die praktische Magnethalterung bietet auch im Gelände einen festen, sicheren
Halt. Am Vorbau montiert entsteht ein aufgeräumter Look. Für Leute die es schlicht und effizient mögen, ist das genau das Richtige. Alle Daten sind auf dem 1,9 Zoll großen transmissiven Farbdisplay sehr gut lesbar. Unter
anderem auch, weil sich die Hintergrundbeleuchtung den Lichtverhältnissen anpasst. Für ambitionierte E-Biker wird zusätzlich angezeigt, ob unter oder über der Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird.
Falls Ihr Smartphone unterwegs mangels Akkuladung droht auszugehen, können Sie es während der Fahrt über die USB-Schnittstelle aufladen. Nach einer sportlichen Tour zu Hause angekommen, können Sie im Off-Board-Modus eine Zusammenfassung Ihrer Tagesaktivitäten sehen. Um solche Auswertungen möglichst realitätsnah zu erhalten, können Sie den Radumfang per Tastendruck selbst eingeben. Also sind auch nach einem Reifenwechsel präzise Messungen machbar. Das Bosch Kiox Display bietet verschiedene Spracheneinstellungen.
Über Bluetooth kann optional ein Brustgurt genutzt werden, um den aktuellen Pulsbereich zu ermitteln und gezielter trainieren zu können. Die Bluetooth Low Energy Schnittstelle ermöglicht es außerdem, Softwareupdates kabellos auf den Bordcomputer zu laden.
Anzeigbare Informationen:
- aktuelle Geschwindigkeit
- eigener Leistung
- Tagesaktivitäten
- Herzfrequenz
- Akkuladestand
- Gesamtstrecke
- Reichweite
- nächster Servicetermin
- Distanzmessung/Radumfang
Yamaha Displays
Mit dem Side Switch Display verpasst Yamaha jedem E-Bike eine solide und komfortable 1,7Zoll LCD-Anzeige die alle wichtigen Informationen aufzeigt. Bei der Konstruktion stand die gute Lesbarkeit unter schwierigen (Wetter-) Bedingungen im Fokus. Mit einem Knopfdruck kann der Unterstützungsmodus geändert werden.
Von Citybike bis E-MTB, das Side Switch Display ist mit den meisten Yamaha Motoren kompatibel. Ab Modelljahr 2019 sind alle Antrieb- / Display-Kombinationen möglich
Anzeigbare Informationen:
- Geschwindigkeit
- Akkukapazität
- Unterstützungsmodus
- Tageskilometer
- Gesamtkilometer
- Reichweite
Dank des großen 2,8-Zoll farbigen TFT-Punktmatrix-Displays sind die Funktionen übersichtlich dargestellt. Durch die Größe des Displays können Daten auf insgesamt drei Anzeigebildschirmen dargestellt werden. Hierbei können verschiedene Modi konfiguriert werden. Die Stromversorgung erfolgt über USB (1A).
Eine ergonomische und neu gestaltete Bedieneinheit erleichtert die Nutzung. Mithilfe der Smartphone-Konnektivität (Bluetooth® Low Energy Technology) können erweiterte Funktionen über eine Applikation ausgeführt werden. Zu den kompatiblen Apps gehören zum Beispiel Komoot und Wellfit e-kit connection. Komoot ist eine Navigations-App mit "turn-by-turn" Sprachnavigation. Eine Internetverbindung wird für die Sprachnavigation nicht benötigt, da diese auf GPS basiert. Wellfit e-kit connection bietet die Auswahl verschiedener Trainingszonen, Fitness-Tracking und eine Kompassfunktion an.
Ab Modelljahr 2019 sind alle Antrieb- / Display-Kombinationen möglich.
Anzeigbare Informationen:
- Aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit
- Gefahrende Tages- und Gesamtkilometer
- Akkukapazität, Akkukapazität (%) und Reichweite
- Trittfrequenz
- Fitness mit Kalorienverbrauch
- Unterstützungsmodus
- Unterstützungsleistung
- Uhr
- Kompass
- Navigation: Schritt-für-Schritt
Giant Displays
Das RideControl Dash 2 in 1 - SG Display verfügt über die neuartige Smart Gateway-Technologie. Sie dient als neue Kommunikationsschnittstelle von und zum Antrieb. Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich auf dem LCD-Bildschirm dargestellt. Auf Grund der vorteilhaft platzierten Bedienungseinheit ist das Handling besonders einfach. Die verschiedenen Unterstützungsmodi können leicht gewechselt werden, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Viele weitere Zusatzinformationen sind ebenfalls problemlos abrufbar. Eine Schiebehilfe erhöht den Komfort noch weiter.
Anzeigbare Informationen:
- Akkuladestand
- Reichweite
- Geschwindigkeit in km/h und mph
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Höchstgeschwindigkeit
- Fahrzeit
- Fahrdistanz
- Gesamtdistanz
- Herzfrequenz
Dieses Bluetooth-fähige Display stellt eine Verbindung zum elektrischen System Ihres E-Bikes her. Da es sich um ein stand-alone Display ohne Touchfunktion und Tasten handelt, wird für die Bedienung eine Bedieneinheit wie die RideControl Ergo - SG benötigt. Das Giant RideDash EVO - SG ist ein Farbdisplay, dessen Farbe je nach gewähltem Unterstützungsmodus variiert. Außerdem bietet es Anwendungskompatibilität – die Anzeige verändert sich also auch in Bezug auf den gewählten Modus. Das Display verfügt weiterhin über einen USB-Anschluss. Die integrierte GPS-Anwendung kann über das Smartphone gesteuert werden.
Anzeigbare Informationen:
- Momentangeschwindigkeit
- Höchstgeschwindigkeit
- Gesamtentfernung
- zurückgelegte Strecke
- Uhrzeit
- Akkukapazität
- Batterieanzeige
- Echtzeit-Autonomieschätzung
Die RideControl One Bedieneinheit besticht durch ein minimalistisches Design. Es kommt gänzlich ohne Display daher und zeigt dennoch alle wichtigen Informationen, wie Unterstützungsmodus und Batteriestand, an. Dies geschieht über LED-Leuchten. Über die robusten Bedientasten können die verschiedenen Unterstützungsstufen problemlos ausgewählt werden. Sie sind mit einem Griffmuster versehen und so bei jeder Wetterlage zuverlässig nutzbar. Sollte Interesse an weiteren Informationen bestehen, können diese über die Giant Ride Control App problemlos abgerufen werden.
Anzeigbare Informationen:
- Akkustand
- Unterstützungsstufe
Weitere Funktionen sind mithilfe der Giant Ride Control App abrufbar
Die RideControl Ergo - SG Bedieneinheit ist die "Smart Gateway"-Version des RideControl One. In Optik und Funktionalität ähnelt es zum Großteil der RideControl One Bedieneinheit. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger wurde die Steuereinheit mit IPX7 verstärkt. Somit ist es ist effizienter gegen Wasser geschützt. Weiterhin verfügt es über einen schmaleren Connector und ist für einen niedrigeren Preis zu haben. Die Bedieneinheit kann völlig eigenständig ohne Display genutzt werden.
Anzeigbare Informationen:
- Akkustand
- Unterstützungsstufe
Weitere Funktionen sind mithilfe der Giant Ride Control App abrufbar
Die Giant RideControl Ergo 2 - SG ist eine Bedieneinheit mit ergonomischem Design für gebogene Lenker und Flat-Bars. Für eine einfache Montage auf den Lenkern sorgt eine spezielle Kröpfung. Das Bedienelement kann völlig eigenständig ohne Display verwendet werden. Optisch und in seiner Funktionalität ähnelt es deutlich der RideControl 1 Einheit. Es verfügt über einen USB-Ausgang für das Ladegerät, aber auch eine Taste für die neu entwickelte Kommunikationsschnittstelle "Smart Gateway". Die Kommunikation zwischen Bedienelement und der App auf einem Endgerät erfolgt mittels Bluetooth. Eine besonders hilfreiche Unterstützung für den Reifendruck ist ebenfalls vorhanden. Zusätzlich zu der Taste zum Erhöhen und Verringern der elektrischen Unterstützung gibt es eine letzte, die das Licht einschaltet. Die Giant RideControl Ergo 2 Bedieneinheit ist mit der RideControl EVO - SG kompatibel.
Anzeigbare Informationen:
- Druckhilfe
- Batterieanzeige
- auswählbarer Unterstützungsmodus
Weitere Funktionen sind mithilfe der Giant Ride Control App abrufbar