-
Das Full-Suspension, kurz "Fully" genannt, ist ein Mountainbike mit einer Federgabel am Vorderrad und einer Federung im Rahmen für den Hinterbau. Und genau in dieser Federung des Hinterrads liegt der Unterschied zum Hardtail. Durch die Federung hinten wird das Einsatzgebiet im Gelände nicht nur größer, sondern nahezu unbegrenzt.
Mit Fullys werden neben einfachen Downhillsprüngen auch Drops und Supermans im Gelände möglich.Die Verwendung des Bikes in unbegrenztem Einsatzgebiet erfordert einen stabilen Rahmen, der dennoch steif und leicht genug für diesen Extremsport ist. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird jahrelanges Know-How im Rahmenbau benötigt. Von der Planung bis zur Herstellung eines Fullys gibt es viel mehr zu berücksichtigen als bei anderen Rahmen.
Zur Belohnung für den Mehraufwand bei der Herstellung gibt es im Gelände dann keine Trails mehr, die Sie nicht befahren können. All Mountain/Enduro, Freeride und Downhill sind Bereiche, in denen sich das Fully wohlfühlt. Während das All Mountain/Enduro MTB einen Federweg von 130-160mm bieten kann, hat das Freeride MTB schon von 150mm bis zu 180mm Federweg. Ein reinrassiger Downhiller gibt Ihnen 200mm vorne und 200-230mm hinten. Die All Mountain MTBs werden auch als Allroundfully bezeichnet, da sie vielseitig einsetzbar sind. Bergauf klettern ist mit dem Allroundfully und der richtigen Kondition schnell erledigt. Den Berg hinunter kommt dann die sportliche Downhill-Seite des MTBs zum Vorschein.Der Freerider hat im Gelände nochmal mehr Möglichkeiten. Mit 180mm Federweg sind steilere Abfahrten und weitere Sprünge möglich. Die Komponenten sind sehr stabil und auf Haltbarkeit ausgelegt.
Die Königsdisziplin der Fullys findet im Downhillbereich statt. Ein extrem langer Federweg macht extremes Eskalieren im Gelände möglich. Der Federweg hinten hält das Hinterrad am Boden und sorgt für bestmögliche Traktion in schwierigsten Fahrsituationen. Diese Disziplin ist selbst für Extremsportler eine echte Herausforderung.Das Fully ist für Fahrer, die es nicht nur lieben abseits der befestigten Fahrradwege zu fahren, sondern die noch einen Schritt weiter gehen wollen. Denn genau da ist der Spaßfaktor am größten. Auch wenn man die Dämpfung auf ebenen Strecken blockieren kann, so ist die Rahmengeometrie nicht unbedingt für Touren auf Asphalt ausgelegt. Durch die hochwertigere Technik des Fullys ist es etwas wartungsintensiver als das Hardtail. Außerdem ist es wegen des stabilen Rahmens konstruktionsbedingt etwas schwerer im Gewicht. Aber das bisschen zusätzliches Gewicht tritt der ambitionierte Fahrradfahrer locker durch Muskelkraft wieder weg.
Fully MTB
