Ja, das geht! Ist Ihr Kauf länger als 6 Monate her gilt Ihr Bike als gebraucht. Trotzdem können Sie es noch versichern. Hierfür suchen Sie und Ihr Bike einfach einen unserer Standorte auf. Ein Mitarbeiter wird mit Ihnen zusammen die Daten aufnehmen und einen Antrag erstellen.
Fahrradversicherung
Der Tarifrechner
Komplettschutz Bike
Komplettschutz (für neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes/Pedelecs)
Reparaturkosten-Übernahme bei Defekten durch:
- Fall-/Sturzschäden
- Unfallschäden
- Vandalismus
- Feuchtigkeit
- unsachgemäße Handhabung
- Motorschäden
- Steuerungsschäden
- Elektronikschäden
- Akkuschäden
- Verschleiß (ab dem 7. Monat für gebrauchte Bikes)
Inklusive:
- Akkuschutz (für neue und gebrauchte Akkus) inklusive Verschleißschutz ab dem 13. Monat
- Arbeitslohn und Ersatzteile
- europaweiter Pick-up Service
- Teilediebstahlschutz
- Diebstahlschutz (Diebstahl, Raub oder Einbruchdiebstahl)
Separat abschließbarer Akkuschutz
(für neue und gebrauchte E-Bikes/Pedelecs mit neuem Akku)
Damit schützen Sie sich vor den Kosten durch Schäden am teuersten Verschleißteil Ihres E-Bikes/Pedelecs, wie z.B.
- Verschleiß, Abnutzung, Alterung (ab dem 13. Monat nach Vertragsbeginn und nach Austausch eines Akkus)
Mit dem E-Bike Komplettschutz sichern Sie Ihr teures Fahrrad oder E-Bike/Pedelec gegen sämtliche Schäden ab. Diese Bike Versicherung übernimmt für Sie ab dem ersten Tag die Kosten durch Fall-, Sturz- und Unfallschäden. Außerdem auch entstandene Kosten durch Schäden, aufgrund von unsachgemäßer Handhabung.
Da alle Fahrräder und E-Bikes/Pedelecs mechanisch arbeiten, ist der Verschleiß vorprogrammiert. Deshalb sind Werkstattaufenthalte mit verbundenen Kosten meist unvermeidbar. Durch den Komplettschutz Bike werden bei neuen Bikes die Reparaturkosten, die durch Verschleiß auftreten, direkt ab Vertragsbeginn übernommen. Bei gebrauchten Bikes gilt diese Regelung ab dem 7. Monat.
Diebstahl und Raub sind für Radbesitzer ein immer präsentes Thema. Der Schadendurchschnitt durch Diebstahl und Raub hat sich in den vergangenen zehn Jahren von 440 Euro auf 860 Euro fast verdoppelt und liegt damit so hoch wie noch nie. Der Anstieg der Entschädigungsleistung zeigt, dass der Trend zum Diebstahl teurer Fahrräder und E-Bikes/Pedelecs anhält. (Quelle: GDV, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.)
Diebstahlversicherung
Mit unserem Partner linexo by WERTGARANTIE und dem Komplettschutz sind Sie gegen Diebstahl, Raub und Einbruchdiebstahl versichert. Voraussetzung ist, dass Sie ein solides Schloss verwendet haben, um das Rad an einem nicht beweglichen Gegenstand anzuschließen. Im Diebstahlschutz ist außerdem auch der Teilediebstahl inbegriffen. Sollte Ihnen Ihr Rad oder Teile davon entwendet werden, können Sie sich auf die Versicherung verlassen. Diese wird Ihnen den entstandenen Schaden erstatten. So können Sie Ihr Rad unterwegs anschließen und sorglos Kaffee und Kuchen im Café genießen.
Pick-Up-Service
Eine weitere enthaltene Leistung bei dem Komplettschutz Bike ist der europaweite Pick-Up-Service. Sollte ein Fortsetzen der Fahrradtour nicht möglich sein, können Sie sich und Ihr E-Bike einfach abholen lassen. So werden Sie entweder zur nächsten Werkstatt oder zum Ausgangspunkt Ihrer Fahrradtour gebracht. Dies gilt auch für eine Begleitperson und dessen Bike. Dieser Service gilt erst ab 3 Kilometer vom Startort der Tour und der zu erreichende Ort sollte für Fahrzeuge zugänglich sein.
Schutz für den Akku
In der E-Bike Versicherung ist die
Fragen und Antworten
Kann ich auch mein gebrauchtes Fahrrad/E-Bike/Pedelec versichern?
Mein Fahrrad/E-Bike/Pedelec wurde gestohlen, wie gehe ich jetzt vor?
Zuerst bringen Sie den Diebstahl bei der Polizei zur Anzeige. Im Anschluss melden Sie sich bei Ihrem Händler. Dieser wird Ihren Fall aufnehmen und Ihnen eine E-Mail mit dem Diebstahlbericht zukommen lassen. Diesen füllen Sie bitte aus und laden dort im selben Zug die polizeiliche Anzeige hoch. Sobald Sie eine Genehmigung von linexo erhalten haben, können Sie sich bei Ihrem Fachhändler ein neues Bike aussuchen.
Welche Bedingungen gibt es beim Diebstahlschutz?
Das Bike muss an einen unbeweglichen Gegenstand angeschlossen sein und das Schloss der preislichen Vorgabe genügen. Der Schlosspreis muss mindestens 29 Euro betragen. Ab einem Versicherungswert über 1.000 Euro muss das Schloss mindestens 49 Euro kosten. Alternativ kann das Bike auch in einem abschließbaren Raum, wie etwa einem Keller oder einer Garage stehen. Gemeinschaftlich genutzte Räume zählen leider nicht.
Wie ist der Ablauf im Schadensfall für mich?
Der Ablauf für Kunden könnte nicht einfacher sein. Sie gehen mit Ihrem defekten Bike zum Fachhändler und geben an, dass Sie bei linexo versichert sind. Der Händler wird kurz die nötigen Reparaturen mit Ihnen ermitteln und im Anschluss einen Abholtermin vereinbaren. Im nächsten Schritt brauchen Sie das Bike nur noch abzuholen.
Kann Ich mich immer und überall vom Pick-Up Service abholen lassen?
Nicht ganz, der Pick-Up Service ist nur für Pannen während einer Tour vorgesehen. Ein leerer Akku, ohne Defekt, wird z.B. nicht als Abholgrund anerkannt. Der Punkt der Abholung muss mindestens drei Kilometer vom Startort der Tour entfernt sein und sollte für Fahrzeuge zugänglich sein. Der Pick-Up Service gilt in Deutschland, Österreich und im europäischen Ausland.
Ab wann gilt mein Vertag?
Vertragsbeginn ist immer am 1. des folgenden Monats vom Antragsdatum. Dies gilt auch für den Leistungsbeginn, es sei denn, man entscheidet sich für den Sofortschutz für einmalig 3,50 €. Dann gilt Ihr Vertrag sofort.
Den linexo Komplettschutz schließen Sie einfach im Bestellprozess Ihres neuen Fahrrades oder E-Bikes/Pedelecs bei uns online oder in einem unserer Märkte vor Ort ab.
(Alle Informationen beziehen sich ausschließlich auf die Leistungen von linexo by WERTGARANTIE, Breite Straße 8, 30159 Hannover. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keinerlei Gewähr.)