Rahmenhöhen-Rechner
HAIBIKE - SDURO HardNine 2.0
Beschreibung
Details
Das Haibike SDURO HardNine 2.0 ist vielseitig einsetzbar und dabei auf jedem Gebiet bestens gerüstet! Die 29 Zoll Felgen halten das wendige E-Bike agil, sodass im Gelände ein schneller und flüssiger Richtungswechsel noch mehr Fahrspaß garantiert.
Angetrieben von dem Bosch Performance Line Motor macht das Haibike SDURO HardNine 2.0 vor keiner Steigung halt. Dabei wartet alles auf Ihr Kommando. Sobald der Motor eingeschaltet ist und Sie sich einen der 4 Modi ausgesucht haben, können Sie in die Pedale treten. Die schnelle Sensorik macht es möglich, dass auch anspruchsvolle Trails im Gelände zu schaffen sind. Auch wenn mal langsamer pedaliert wird, ist die elektronische Hilfe stets rechtzeitig zur Stelle. Da hält Sie auch kein noch so starker Gegenwind auf, wenn der Motor seine ganzen 65 Nm maximales Antriebsdrehmoment auspackt.
Zudem liegt dieses E-Bike hervorragend in der Kurve. Der Mittelmotor und der 500 Wattstunden Akku von Bosch sind mittig und tief platziert. Dank dieser durchdachten Montage ist der Schwerpunkt mittig - optimal für ein agiles MTB. Das Resultat ist ein gleichmäßiges und ruhiges Fahrverhalten.
Im Gelände kommt eine Suntour-Gabel mit 100 mm Federweg zum Einsatz. Die hochbelastbare Stahlfeder lässt sich ganz individuell dem Gewicht des Fahrers oder der Fahrerin anpassen.
Sowohl bei sportlichen Fahrten durchs Gelände wie auch Gefahren im täglichen Straßenverkehr verlangen eine verlässliche und starke Bremse. Diese ist mit dem hydraulische Scheibenbremssystem von Tektro gewährleistet. Die Bremshebel sind schnell erreicht und benötigen lediglich zwei Finger pro Bremshebel. Diese moderne Bremse lässt sich auch von harten Wetterbedingungen nicht aufhalten und bleibt Ihnen treu. Aus derselben Griffposition kommen Sie auch an die Schalthebel. Die Daumenschaltung ist schnell betätigt und die funktionale Mechanik reagiert unverzüglich auf Ihr Schaltverhalten. Und das auch in voller Fahrt! Ganz egal, wie stark Sie gerade in die Pedale treten, der Gang wird zuverlässig und flüssig gewechselt. Die perfekte Abstimmung lässt sich auf die hochwertige Schaltgruppe zurückführen.
Der hochwertigen Aluminium Rahmen hat überaus gute Werte bei Kriterien wie Steifigkeit, Gewicht und Stabilität. Das gesamte Haibike SDURO HardNine 2.0 bringt nur 22 kg auf die Waage und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 120 kg. Dieses Model bringt nicht nur alles mit, was man von einem hochwertigen E-MTB erwarten kann, sondern es fällt auch optisch nur positiv auf. Rahmen und Komponenten sind ausgezeichnet aufeinander abgestimmt. Der Bosch Motor passt perfekt zu diesem sportlichen Fahrrad und verspricht Fahrfreude pur!
Rahmen & Gabel
Rahmengrößen | 35 (XS), 40 (S), 45 (M), 50 (L), 55 (XL) |
---|---|
Farbe | silber/schwarz/rot |
Rahmen | Haibike, SDURO HardNine, Aluminium 6061, Quick-release 5 x 135mm, Disc brake Post Mount |
Gabel | SR Suntour, XCM DS, Steel spring, Travel= 120 mm, Steel steerer tube 1 1/8", Quick release 100mm |
E-Bike Systeme
Motor | Bosch, Performance Line, 250 W, 65 Nm, 25 km/h |
---|---|
Akku | Bosch, PowerPack, 500 Wh |
Bediendisplay | Bosch, Purion |
Cockpit
Steuersatz | Feimin, A-Head Tapered, ball bearing |
---|---|
Lenker | Haibike Components, TheBar + Topflat, 720 mm |
Vorbau | Haibike Components, The Stem +, A-head |
Lenkergriff /-band | Haibike, MTB grips |
Schaltung, Antrieb & Bremsen
Schaltwerk | Shimano, Deore M6000 |
---|---|
Schalthebel | Shimano, Deore M6000, Rapidfire, 10 speed |
Bremsen (vorne) | Tektro, M275, 180 mm, 2-piston disc brake |
Bremse (hinten) | Tektro, M275, 180 mm, 2-piston disc brake |
Bremshebel | Tektro, M275, Aluminium |
Bremsscheibe (vorne) | Tektro, TR180 |
Bremsscheibe (hinten) | Tektro, TR180 |
Kurbelarm | Haibike, Forged, Aluminium |
Kette | KMC, e10S |
Kettenblatt | Steel, 38 teeth |
Kettenführung | Nylon directmount |
Innenlager | integrated in the motor |
Laufräder
Kassette | Shimano, HG500, 11 - 42 teeth |
---|---|
Naben (vorne) | Haibike Components, TheHub +, 6-bolt standard |
Naben (hinten) | Haibike Components, 6-bolt standard |
Felgen | Rodi, Black Rock 21, with eyelets, hollow rim, Aluminium |
Klemmschelle | Quick release, 34.9 mm |
Speichen | Sapim, Leader, black |
Reifen | XLC, MountainX, 57-622, 29" x 2.25" |
Schlauch | Presta valve |
Komfort
Sattel | Haibike Components, TheSaddle |
---|---|
Sattelstütze | Haibike Components, The Seatpost +, Patent, 31.6 mm, Aluminium |
Weitere Ausstattung
Pedale | Freeridepedal, Aluminium, with Reflector |
---|---|
Gewicht | 22.0 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 120.0 kg |
Geometriedaten
(A) Rahmenhöhe | 40 (S) | 45 (M) | 50 (L) | 55 (XL) |
---|---|---|---|---|
(B) Sitzrohrwinkel (Grad) | 74,0° | 74,0° | 74,0° | 74,0° |
(C) Sitzrohr Offset (mm) | 12 | 12 | 12 | 12 |
(D) Sitzwinkel (Grad) | 74° | 74° | 74° | 74° |
(E) Steuerrohrlänge (mm) | 120 | 125 | 130 | 135 |
(F) Steuerrohrwinkel (Grad) | 67° | 67° | 67° | 67° |
(G) Oberrohrlänge (mm) | 590 | 610 | 630 | 650 |
(H) Kettenstrebenlänge (mm) | 475 | 475 | 475 | 475 |
(I) Tretlagerabsenkung (mm) | -60 | -60 | -60 | -60 |
(K) Stack (mm) | 631 | 636 | 640 | 645 |
(L) Reach (mm) | 410 | 428 | 447 | 465 |
(M) Überstandshöhe (cm) | 74 | 78 | 80 | 83 |

BOSCH Performance Line MY20
Der neue Bosch Performance Line Antrieb ist der ideale Begleiter für Pendler oder sportive Fahrten ins Grüne. Der leise und mit seinen 2,9 kg sehr leichte Motor, stellt bis zu 65 Nm Drehmoment zur Verfügung. Die Tretkraft wird in 4 Stufen bis zu 300% unterstützt und erfolgt auch bei niedriger Trittfrequenz sehr dynamisch. Daraus entsteht ein sportliches Fahrgefühl, das bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h anhält. Dank neuer Technik wurde der Tretwiderstand auf ein Minimum reduziert, was sich in ein authentisches Fahrerlebnis wiederspiegelt.
- Mittelmotor
- 250 W
- 65 Nm
- Unterstützung bis 25 km/h
- 4 Unterstüzungsstufen
- 2,9 kg
Bosch Purion

Das Bosch Purion Display ist schlicht und kompakt gehalten. Es zeigt Ihnen die wichtigsten Informationen kompakt an, sodass Sie sich ganz auf die Fahrt konzentrieren können. Die Funktionen Geschwindigkeit, Ladezustand, Fahrmodus, Reichweite, Trip-Distanz und Gesamtdistanz sind nur einen Daumenklick entfernt. Das Display ist beleuchtet und spiegelfrei. So wird eine gestochen scharfe Lesbarkeit erreicht.
Dieses minimalistische Design ist vor allem für eMTB Fahrer von Vorteil, da es einfach und schnell zu bedienen ist. Ebenfalls sorgt es für eine aufgeräumte Lenkeroptik. Dabei können Sie schalten, lenken und bremsen, ohne dass das Bedienen des Purion Displays Sie diesbezüglich einschränkt. Die Schiebehilfe unterstützt per Knopfdruck bis zu 6km/h. Eine Micro-USB-Schnittstelle hilft dem Fachhändler, den Zustand Ihres Bosch eBike Systems zu überprüfen. Der perfekt übersichtliche und zuverlässige Informant für unterwegs!
Angezeigte Informationen:
- aktuelle Geschwindigkeit
- Reichweite
- Gesamtkilometer
- Tagesstrecke
- Akkuladestand
- Fahrmodi
Alle Fahrräder und E-Bikes werden von uns fertig montiert ausgeliefert. Sie bestellen, wir liefern! Ihr neues Rad kommt schnell und zuverlässig zu Ihnen nach Hause. Auspacken, Lenker und Sattelhöhe einstellen, Pedale dran und schon kann der Fahrspaß losgehen.
Ausstattung
Ausstattung
Marke | HAIBIKE |
---|---|
Modell | SDURO HardNine 2.0 |
Farbe | silber/schwarz/rot |
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Diamant |
Material | Aluminium 6061 |
Gabel | SR Suntour XCM DS |
Schaltung | 10 Gg. Shimano Deore M6000 |
Schaltung-Typ | Kettenschaltung |
Bremsen | 2 x Tektro HD-M275, hydr. SB |
Pedale | im Lieferumfang enthalten |
Laufrad | 2 x Rodi Black Rock 21, geöst, Aluminium Hohlkammerfelgen |
Reifen | XLC MountainX, 57-584 |
Licht | Nein |
Extra | Bosch DriveUnit Performance Line, 250W, 65Nm, 25km/h, Bosch PowerPack 500Wh Akku, Purion Display, 2AH Ladegerät |
Modelljahr | 2020 |
Gewicht | 22 kg |
zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Andere Kunden kauften auch

Der Diamant-Rahmen ist die klassische Form für Herrenräder. Er bietet eine hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit. Heute sieht man diesen Rahmen häufig mit einem schräg nach hinten, leicht abfallenden (eng. "sloping") Oberrohr. Diese Technik ermöglicht eine deutlich verbesserte Ergonomie ohne an Sportlichkeit und Fahrdynamik zu verlieren. Die aufrechtere Sitzposition entlastet vor allem Hals und Nackenwirbel.

Susanne Puello, damaligen Geschäftsführerin der Winora Group und Felix Puello gründeten im Jahr 1995 die Marke Haibike. Damit waren beste fahrradgenetische Voraussetzungen für diese neue Marke geschaffen. Haibike legte von Anfang an den Fokus auf sportliche Fahrräder, besonders aber auf E-MTBs. Seit der Markengründung wurden die Modelle permanent technisch optimiert und den Bedürfnissen am Markt angepasst. Durch diese Fokussierung gelang es Haibike, auf der Eurobike 2010 das erste echte geländetaugliche eMTB vorzustellen. Das Motorenkonzept wurde neu überdacht und der Motor anschließend über dem Tretlager platziert. So entstand eine zuvor bei eMTBs nicht erreichte Bodenfreiheit, für mehr Spaß im Gelände.
Doch dieser Erfolg der Haibike E-MTBs sollte nicht der Einzige bleiben. So wurde eine eRennrad-Studie ins Leben gerufen, um auch den Rennrädern ein individuell angepasstes elektronisches Fahrwerk unterzuzaubern. 2011 erfolgreich auf der Eurobike vorgestellt, gingen 2014 die 45km/h eRenner in die Serienproduktion..
Seitdem wurden prominente Fahrradfahrer mehr und mehr auf Haibike aufmerksam und ließen sich schon bald von Unternehmen ausrüsten. Die Mountainbikerin Sabine Spitz holte trotz Sturz, olympisches Silber in London - mit einem Haibike. Auf der anderen Seite der Erde schaffte es ein Hobbyradler mit einem Trekking E-Bike, Australien in 16.047km zu umrunden. Einziges Manko? Lediglich zwei Speichenbrüche.
Das motivierte die Verantwortlichen 2012, die Produktpalette auf 17 Modelle zu erweitern. Darunter war auch das erste All Mountain eBike mit 150mm Federweg. 2017 stellt Haibike sein erstes S-Pedelec vor.
Haibike setzt den Fokus ganz klar auf ePerformance und hatte 2013 bereits 37 Modelle auf dem Markt. Dabei waren technische Erneuerungen und verbesserte Fahreigenschaften stets berücksichtigt worden. So wurden Schutzplatten unter den Motoren montiert, um diesen vor Beschädigungen zu schützen. Der maximale Federweg im eMTB Bereich wuchs auf 180mm an. Mit der electric Performance distanzierte sich Haibike fortan klar vom eBike. Der Schwerpunkt lag hier eindeutig beim sportlichen und leistungsorientierten Fahrradfahren.
Andere Hersteller zeigten Interesse an der Zusammenarbeit mit Haibike. So wurden fortan auch kräftige Yamaha Motoren an Haibikes verbaut. Zudem wurde das erste eMTB mit elektronischer Fahrwerkssteuerung vorgestellt. Es folgt der Titel bei der Deutschen eMTB-Meisterschaft durch Max Brandl.
Und wieder ist die Eurobike im Jahre 2014 Zeuge zweier neuer Innovationen. Das erste Carbon-eFully mit Mittelmotor erscheint auf dem Markt. Obendrauf beginnt Haibike 2014 auch mit eFatbikes den Markt zu erobern. Ganze 5 iF-Awards darf die Marke Dank hervorragender Designarbeit allein in diesem Jahr sein Eigen nennen. Dazu kommt ein eBike of the Year Award aus Amerika und Platz 2 bei der Wahl zum Mountainbike des Jahres des Mountainbike Magazins.
Um den zukünftigen hohen Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, wurden die eBike-Komponenten mehr und mehr in das Rad integriert. Der Bosch Motor wurde um 38% in der Größe reduziert und der Akku verschwand zunehmend im Unterrohr. Dabei stand stets die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Inzwischen wird auch das Display in den Vorbau integriert und sorgt für eine aufgeräumte Optik im Cockpit.
Mittlerweile haben sich noch mehr Profiradfahrer der Marke angeschlossen und helfen dabei, diese weiterzuentwickeln. Von Trekking über Downhill bis Rennrad E-Bikes ist alles vertreten. Technologien, um Fahrer und E-Bike über das Smartphone miteinander zu verbinden, werden stetig weiterentwickelt. GPS-basierte Diebstahlüberwachung und Routenaufzeichnungen sind die Folge.
Bewertungen
Produktbewertung | ||
---|---|---|
( 3 ) |
Bewertungen
3 Artikel
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Nun bereiten mir die Berge keine Herausvorderungen mehr.
Das ist einfach nur noch genußfahren.
(Veröffentlicht am 20. September 2020)
Bewertung |
---|

Hier gibt´s Ihr Bike!
Schnell und einfach zum neuen Lieblings-Bike.Online bestellen – Im Fachmarkt abholen!
Wertvolle Zeit und Versandkosten sparen!
Ersparen Sie sich und der Umwelt unnötiges Verpackungsmaterial
Und so funktioniert's:
- Lieblings-Bike in den Warenkorb clicken
- Weiter mit dem Button "Zur Kasse"
- MEGA Bike Markt zur Abholung in der Nähe bestimmen
- Zahlungsart wählen (z.B. direkt vor Ort bei Abholung)
Fertig!
Zur Verfügbarkeitsprüfung bitte Rahmenhöhe wählen