Rahmenhöhen-Rechner
HAIBIKE - SDURO FullNine 4.0
Beschreibung
Details
Der überaus kräftige Yamaha Motor, die sportliche Rahmengeometrie und die robusten Federelemte zeigen, dass Haibike es ernst meint. Dieses Fully kitzelt bei richtiger Anwendung den letzten tropfen Adrenalin aus Fahrerin oder Fahrer heraus.
Am Rahmen erkennt man sofort die typische Haibike Konstruktion. Kantige und stabile Rahmenrohre bilden eine geschickte Rahmenform. Der Knick im Oberrohr soll vor unangenehmen Aufschlägen im Gelände schützen. Der 500 Wh Akku von Yamaha wurde vollständig ins Unterrohr integriert und fällt kaum auf. Dort liegt er gut geschützt vor äußeren Kräfteeinwirkungen und ist zugleich schnell und einfach ausgebaut.
Der Motor befindet sich versteckt im Tretlager und sorgt für einen perfekten Schwerpunkt. Mittig und tief angebracht – ideale Voraussetzungen für eine optimale Lage im Gelände. Der Yamaha Motor leistet ein maximales Antriebsdrehmoment von 70 Newtonmeter und unterstützt Sie bis 25 km/h. Schalten Sie in den stärksten Modus und treten in die Pedale, wird Ihnen schlagartig bewusst, dass nun jeder Lift im Bikepark überflüssig ist. Keine langen Wartezeiten bis es endlich wieder hochgeht, sondern ab jetzt wird selber gefahren. Die Sensorik arbeitet schnell, zuverlässig und wartet nur auf Ihre Befehle.
Bergab stehen die Bremsen und die Federung im Fokus. Die zwei Finger Bremshebel von Tektro sind ergonomisch geformt, griffig und schnell erreicht. Vorne wird mit einer 203 mm und hinten mit einer 180 mm Bremsscheibe in die Eisen gegangen. Das Ergebnis ist hervorragend. Sie ermöglichen kurze Bremswege bei jeder Witterung. Die Federung hingegen bietet Ihnen 100 mm Federweg und glättet gnadenlos jeden noch so unebenen Trail. Der RockShox Dämpfer und die Suntour Luftfedergabel lassen das Haibike SDURO FullNine 4.0 am Boden kleben. Die Federung ist nicht nur auf das eigene Gewicht anpassbar, sondern erlaubt durch die bemerkenswerte Traktion ungeahnt hohe Geschwindigkeiten in den Kurven zu. Dass Sie dabei in der Spur bleiben, wird von den erprobten Schwalbe Nobby Nic Reifen gewährleistet. Dieses Traktionswunder fühlt sich im tiefen Gelände zu Hause und hat das richtige Profil für solche Zwecke.
Dabei lässt das SRAM SX Eagle Schaltwerk Sie nicht im Stich! 12 Gänge sind zu jeder Zeit bereit und das Schaltverhalten ist einwandfrei. Selbst bei aggressiven Fahrten durch das Gelände springt die Kette knackig und flüssig zwischen den Gängen. So genießen Sie pausenlos den richtigen Antritt und kennen nur die Richtung vorwärts!
Das Haibike SDURO FullNine 4.0 bietet Ihnen einen sehr kräftigen Motor, einen robusten Rahmen, hochwertige Komponenten und eine ausgezeichnete Federung! Alles, was man für einen Adrenalinkick braucht, finden Sie an genau diesem E-MTB!
Rahmen & Gabel
Rahmengrößen | 40 (S), 44 (M), 48 (L), 52 (XL) |
---|---|
Farbe | metallic/rot/schwarz |
Rahmen | Haibike, SDURO FullNine, Aluminium 6061, Thru-axle M12 (1.75) x 148mm, Disc brake Post Mount, Travel= 100 mm |
Gabel | SR Suntour, Aion 35 LO-R, Lockout, Air, Travel= 100 mm, Aluminium steerer tube 1 1/8" - 1 1/2" tapered, 15 x 110mm thru-axle Boost |
E-Bike Systeme
Motor | Yamaha, PW-ST System, 250 W, 70 Nm, 25 km/h |
---|---|
Akku | Yamaha, InTube, 500 Wh |
Bediendisplay | Yamaha, Side Switch, 1.7" LCD, 7 functions |
Cockpit
Steuersatz | Feimin, A-Head Tapered, Aluminium, cartridge bearing |
---|---|
Lenker | Haibike Components, TheBar ++, 740 mm |
Vorbau | Haibike Components, TheStem ++, A-head, Bar bore: 31.8 mm, 6° |
Lenkergriff /-band | Haibike, MTB grips |
Dämpfer | RockShox, Deluxe Select Plus, Air, 45.0 mm |
Schaltung, Antrieb & Bremsen
Schaltwerk | SRAM, SX Eagle |
---|---|
Schalthebel | SRAM, SX Eagle, Trigger switch, 12 speed |
Bremsscheibe (vorne) | Tektro, TR203 |
Bremsscheibe (hinten) | Tektro, TR180 |
Bremsen (vorne) | Tektro, Orion M745, 203 mm, 4-piston disc brake |
Bremse (hinten) | Tektro, Orion M745, 180 mm, 4-piston disc brake |
Bremshebel | Tektro, Orion M745, Aluminium |
Kette | SRAM, SX Eagle |
Kettenblatt | SRAM, 38 teeth |
Innenlager | integrated in the motor |
Laufräder
Kassette | SRAM, Eagle PG1210, 11 - 50 teeth |
---|---|
Naben (vorne) | Haibike Components, TheHub ++, 6-bolt standard |
Naben (hinten) | Haibike Components, TheHub ++, 6-bolt standard |
Felgen | Rodi, Tryp 30, with eyelets, hollow rim, Aluminium |
Schlauch | Presta valve |
Klemmschelle | Internal hexagon, 34.9 mm |
Speichen | Sapim, Leader, black |
Reifen | Schwalbe, Nobby Nic Performance, 65-622, 29" x 2.60" |
Komfort
Sattel | Haibike Components, TheSaddle |
---|---|
Sattelstütze | Haibike Components, TheSeatpost ++, 31.6 mm, Aluminium |
Weitere Ausstattung
Pedale | Freeridepedal, Aluminium, with Reflector |
---|---|
Gewicht | 24.5 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 120.0 kg |
Geometriedaten
(A) Rahmenhöhe | 40 (S) | 44 (M) | 48 (L) | 52 (XL) |
---|---|---|---|---|
(B) Sitzrohrwinkel (Grad) | 73° | 73° | 73° | 73° |
(D) Sitzwinkel (Grad) | 73° | 73° | 73° | 73° |
(E) Steuerrohrlänge (mm) | 130 | 125 | 130 | 135 |
(F) Steuerrohrwinkel (Grad) | 67° | 67° | 67° | 67° |
(G) Oberrohr Horizontal | 590 | 600 | 620 | 640 |
(H) Kettenstrebenlänge (mm) | 495 | 495 | 495 | 495 |
(I) Tretlagerabsenkung (mm) | -35,0 | -35,0 | -35,0 | -35,0 |
(J) Radstand (mm) | 1198 | 1207 | 1228 | 1248 |
(K) Stack (mm) | 616 | 612 | 616 | 621 |
(L) Reach (mm) | 402 | 413 | 432 | 450 |
Überstands-/ Durchstiegshöhe (mm) | 78 | 81 | 84 | 87 |

Yamaha PW-Series ST, 70 Nm, 25 km/h
Egal ob Anfänger oder erfahrener (E-)Biker, egal ob im Gelände oder im Straßenverkehr, die Yamaha PW-Series ST passt sich jeder Situation perfekt an. Das neue System wählt automatisch die ideale Antriebsunterstützung. Yamaha hat die Software des neuen PW-Serie Motor überarbeitet und hat somit den idealen Allround-Motor konstruiert.
Mithilfe des Quad-Sensors von Yamaha System™ ist die PW-Serie ST in der Lage, optimale Leistung in jeder denkbaren Fahrsituation zu bieten - und ist dabei 100 g leichter als ihr Vorgänger. Der Trittfrequenz-Bereich wurde erweitert und an höhere Trittfrequenzstufen angepasst.
Durch die höhere Fahrstabilität ist ein besseres Anfahren an steilen Anstiegen möglich - ganz ohne unnötiges Durchdrehen der Räder.
- Mittelmotor
- 250 W
- 70 Nm
- Unterstützung bis 25 km/h
- 4 Unterstüzungsstufen: +Eco, Eco, Std, High
- 3,4 kg
Yamaha InTube 500 Akku
- Kapazität: 500 Wh
- Lithium-Ionen-Akku: 36 V
- Ladezeit: ca. 4,5 Stunden
- Gewicht: 3,0 kg
Yamaha, Side Switch Display
Mit dem Side Switch Display verpasst Yamaha jedem E-Bike eine solide und komfortable LCD-Anzeige die alle wichtigen Informationen aufzeigt. Bei der Konstruktion stand die gute Lesbarkeit unter schwierigen (Wetter-) Bedingungen im Fokus. Mit einem Knopfdruck kann der Unterstützungsmodus geändert werden.
Von Citybike bis E-MTB, das Side Switch Display ist mit den meisten Yamaha Motoren kompatibel.
Angezeigte Funktionen
- Geschwindigkeit
- Akkukapazität
- Unterstützungsmodus
Auswählbare Funktionen
- Tageskilometer
- Gesamtkilometer
- Reichweite
Spezifikationen
- Antrieb: Ab Modelljahr 2019 sind alle Antrieb/Display-Kombinationen möglich
- Display: 1,7"-LCD
Alle Fahrräder und E-Bikes werden von uns fertig montiert ausgeliefert. Sie bestellen, wir liefern! Ihr neues Rad kommt schnell und zuverlässig zu Ihnen nach Hause. Auspacken, Lenker und Sattelhöhe einstellen, Pedale dran und schon kann der Fahrspaß losgehen.
Ausstattung
Ausstattung
Marke | HAIBIKE |
---|---|
Modell | SDURO FullNine 4.0 |
Farbe | metallic/rot/schwarz |
Radgröße | 29 Zoll |
Rahmenform | Diamant |
Material | Aluminium 6061 |
Gabel | SR Suntour Aion 35 LO-R Lockout, Luft, 100mm |
Schaltung | 12 Gg. Sram SX Eagle |
Schaltung-Typ | Kettenschaltung |
Bremsen | 2 x Tektro Orion HD-M745, 4-Kolben Hydraulik-Scheibenbremse |
Pedale | im Lieferumfang enthalten |
Laufrad | 2 x Rodi Tryp 30, geöst, Aluminium Hohlkammerfelge |
Reifen | Schwalbe, Nobby Nic Performance |
Licht | Nein |
Extra | Yamaha PW-ST System, 250W, 70Nm, 25km/h, Yamaha InTube 500Wh Akku, Yamaha Side Switch Display, 4AH Schnellladegerät |
Modelljahr | 2020 |
Gewicht | 24,5 kg |
zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Andere Kunden kauften auch

Der Diamant-Rahmen ist die klassische Form für Herrenräder. Er bietet eine hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit. Heute sieht man diesen Rahmen häufig mit einem schräg nach hinten, leicht abfallenden (eng. "sloping") Oberrohr. Diese Technik ermöglicht eine deutlich verbesserte Ergonomie ohne an Sportlichkeit und Fahrdynamik zu verlieren. Die aufrechtere Sitzposition entlastet vor allem Hals und Nackenwirbel.

Susanne Puello, damaligen Geschäftsführerin der Winora Group und Felix Puello gründeten im Jahr 1995 die Marke Haibike. Damit waren beste fahrradgenetische Voraussetzungen für diese neue Marke geschaffen. Haibike legte von Anfang an den Fokus auf sportliche Fahrräder, besonders aber auf E-MTBs. Seit der Markengründung wurden die Modelle permanent technisch optimiert und den Bedürfnissen am Markt angepasst. Durch diese Fokussierung gelang es Haibike, auf der Eurobike 2010 das erste echte geländetaugliche eMTB vorzustellen. Das Motorenkonzept wurde neu überdacht und der Motor anschließend über dem Tretlager platziert. So entstand eine zuvor bei eMTBs nicht erreichte Bodenfreiheit, für mehr Spaß im Gelände.
Doch dieser Erfolg der Haibike E-MTBs sollte nicht der Einzige bleiben. So wurde eine eRennrad-Studie ins Leben gerufen, um auch den Rennrädern ein individuell angepasstes elektronisches Fahrwerk unterzuzaubern. 2011 erfolgreich auf der Eurobike vorgestellt, gingen 2014 die 45km/h eRenner in die Serienproduktion..
Seitdem wurden prominente Fahrradfahrer mehr und mehr auf Haibike aufmerksam und ließen sich schon bald von Unternehmen ausrüsten. Die Mountainbikerin Sabine Spitz holte trotz Sturz, olympisches Silber in London - mit einem Haibike. Auf der anderen Seite der Erde schaffte es ein Hobbyradler mit einem Trekking E-Bike, Australien in 16.047km zu umrunden. Einziges Manko? Lediglich zwei Speichenbrüche.
Das motivierte die Verantwortlichen 2012, die Produktpalette auf 17 Modelle zu erweitern. Darunter war auch das erste All Mountain eBike mit 150mm Federweg. 2017 stellt Haibike sein erstes S-Pedelec vor.
Haibike setzt den Fokus ganz klar auf ePerformance und hatte 2013 bereits 37 Modelle auf dem Markt. Dabei waren technische Erneuerungen und verbesserte Fahreigenschaften stets berücksichtigt worden. So wurden Schutzplatten unter den Motoren montiert, um diesen vor Beschädigungen zu schützen. Der maximale Federweg im eMTB Bereich wuchs auf 180mm an. Mit der electric Performance distanzierte sich Haibike fortan klar vom eBike. Der Schwerpunkt lag hier eindeutig beim sportlichen und leistungsorientierten Fahrradfahren.
Andere Hersteller zeigten Interesse an der Zusammenarbeit mit Haibike. So wurden fortan auch kräftige Yamaha Motoren an Haibikes verbaut. Zudem wurde das erste eMTB mit elektronischer Fahrwerkssteuerung vorgestellt. Es folgt der Titel bei der Deutschen eMTB-Meisterschaft durch Max Brandl.
Und wieder ist die Eurobike im Jahre 2014 Zeuge zweier neuer Innovationen. Das erste Carbon-eFully mit Mittelmotor erscheint auf dem Markt. Obendrauf beginnt Haibike 2014 auch mit eFatbikes den Markt zu erobern. Ganze 5 iF-Awards darf die Marke Dank hervorragender Designarbeit allein in diesem Jahr sein Eigen nennen. Dazu kommt ein eBike of the Year Award aus Amerika und Platz 2 bei der Wahl zum Mountainbike des Jahres des Mountainbike Magazins.
Um den zukünftigen hohen Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, wurden die eBike-Komponenten mehr und mehr in das Rad integriert. Der Bosch Motor wurde um 38% in der Größe reduziert und der Akku verschwand zunehmend im Unterrohr. Dabei stand stets die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Inzwischen wird auch das Display in den Vorbau integriert und sorgt für eine aufgeräumte Optik im Cockpit.
Mittlerweile haben sich noch mehr Profiradfahrer der Marke angeschlossen und helfen dabei, diese weiterzuentwickeln. Von Trekking über Downhill bis Rennrad E-Bikes ist alles vertreten. Technologien, um Fahrer und E-Bike über das Smartphone miteinander zu verbinden, werden stetig weiterentwickelt. GPS-basierte Diebstahlüberwachung und Routenaufzeichnungen sind die Folge.
Bewertungen
Produktbewertung | ||
---|---|---|
( 2 ) |
Bewertungen
2 Artikel
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
(Veröffentlicht am 10. Juli 2020)

Hier gibt´s Ihr Bike!
Schnell und einfach zum neuen Lieblings-Bike.Online bestellen – Im Fachmarkt abholen!
Wertvolle Zeit und Versandkosten sparen!
Ersparen Sie sich und der Umwelt unnötiges Verpackungsmaterial
Und so funktioniert's:
- Lieblings-Bike in den Warenkorb clicken
- Weiter mit dem Button "Zur Kasse"
- MEGA Bike Markt zur Abholung in der Nähe bestimmen
- Zahlungsart wählen (z.B. direkt vor Ort bei Abholung)
Fertig!
Zur Verfügbarkeitsprüfung bitte Rahmenhöhe wählen