
Haibike - SDURO HardSeven 8.0
Beschreibung
Details
Das Haibike SDURO HardSeven 8.0 2019 ist ein hochwertiges Allround E-MTB, dass sowohl für Touren, wie auch fürs Gelände prädestiniert ist. Wohler fühlt sich dieses hervorragend ausgestattete Haibike Modell im Gelände. Die 27,5 Zoll Laufräder sind sehr agil - gerade in engen Kurven. Noch dazu sind sie leicht zu beschleunigen und wiegen wenig. Perfekte Voraussetzungen, um im Gelände Vollgas zu geben. Dabei werden Sie von dem kräftigen Bosch Performance CX Motor mit 75Nm unterstützt. Sobald Sie in die Pedale treten, setzt unverzüglich der elektronische Schub ein und Sie werden vorwärts katapultiert. Abfahrten machen so noch mehr Spaß, da beim Herunterfahren schon klar ist, dass es entspannt wieder hinauf geht. Daraus resultiert eine zeitliche und konditionelle Ersparnis, die Sie zu schätzen wissen werden.
Zu dem Bosch Performance CX Motor kommt eine sportliche SRAM NX 11-Gang Kettenschaltung. Diese beiden Komponenten geben Ihnen in jeder Fahrsituation den richtigen Vortrieb. Wenn Ihnen die elektronische Hilfe nicht stark genug ist, können Sie über das Bosch Purion Display die Fahrmodi ändern.
Das Display ist links am Lenker, neben dem Griff montiert. Mit dem Daumen kann so schnell und unkompliziert in einen anderen Modus geschaltet werden, ohne dabei den Blick von der Straße oder dem Weg nehmen zu müssen. Auf dem Display haben Sie einen Überblick über die Restreichweite, die aktuelle Geschwindigkeit, den Ladezustand, die Trip-Distanz und die Gesamtdistanz. Zudem ist das Purion Display von hinten beleuchtet und spiegelfrei, sodass es bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen gut lesbar ist. Optional kann eine Service-Intervall-Anzeige installiert werden, die Sie an die nächste Wartung erinnert. Das kleine Display hat einen optisch schönen Nebeneffekt, denn der Lenker sieht sehr aufgeräumt und übersichtlich aus.
Montiert sind zwei kräftig zupackende hydraulische 4-Kolben Scheibenbremsen. Je mehr Kolben die Bremse hat, desto besser die Dosierbarkeit. Heißt für Sie: Mit nur 2 Fingern pro Bremshebel erreicht man ohne großen Kraftakt die maximale Bremskraft. Und das bei allen Wetterbedingungen. Gerade im aufgeweichten Gelände kann diese Bremse ihre Stärken ausspielen. Sie sorgt für spürbar mehr Kontrolle und steigert dadurch die Sicherheit.
Die RockShox Sektor RL ist eine sehr hochwertige Luftfedergabel mit 120mm Federweg. Eine reibungsreduzierte Luftkammer im linken Aluminium Standrohr verspricht ein butterweiches Ansprechverhalten im Gelände. Perfekt wird es, wenn Sie die Luftfederung individuell auf Ihr eigenes Gewicht anpassen. So arbeitet die Dämpfung ideal und die Tour über Stock und Stein wird noch angenehmer. Die Federung lässt sich zudem über einen Lockout blockieren. Für Touren auf befestigten Wegen verhindert das ein Einwippen der Gabel und spart Kraft. Gefahren wird auf zwei stabilen und geösten Hohlkammerfelgen, die so manchen Stoß abfangen können.
Der 500Wh Lithium Ionen Akku wurde vollständig in das Unterrohr integriert und wird von einem Kunststoff Deckel geschützt. Da der einfache und schnelle Ausbau des Akkus unterhalb des Unterrohrs erfolgt, ist oberhalb ein großes Rahmendreieck frei. Hier gibt es die Möglichkeit über Adapter eine Trinkflasche, Werkzeug oder ein Schloss mitzunehmen. Außerdem muss für das Aufladen des Akkus, dieser nicht ausgebaut werden. Dafür hat Haibike bei dem SDURO HardSeven 8.0 2019 oberhalb des Unterrohrs auf der rechten Seite einen Anschluss integriert. Dieser wird von einer dichten Staubkappe vor Dreck und Regen geschützt.
Zusätzlich können Sie mit dem Haibike MRS System den sogenannten Range Extender verwenden. Somit können Sie ein weiteres Bosch-Akkupack an Ihrem E-Bike befestigen. Mit nur wenigen Handgriffen können Sie so einen zweiten Akku auf das Unterrohr montieren. Beide Batterien werden über ein Y-Kabel und einer Parallelschaltung mit dem Motor verbunden. So können Sie mit nur wenigen Handgriffen eine Gesamtkapazität von 1000Wh erreichen.
Das Haibike fällt durch eine eigene Rahmengeometrie und Rahmenform sehr positiv auf. Von der Ausstattung für diesen Preis ganz zu schweigen. Sie können mit diesem E-MTB komfortable Touren in Angriff nehmen oder durch das Gelände heizen. Dieses Modell ist für alles gewappnet.
Größentabelle:
S | 160cm | 168cm | ||||
M | 169cm | 177cm | ||||
L | 178cm | 184cm | ||||
XL | 185cm | 200cm |
Rahmenhöhen: S (40cm), M (44cm), L (48cm), XL (52cm)





Rahmen & Gabel
Rahmen | Haibike Aluminium 6061, 27.5" |
---|---|
Größe | 40/S, 44/M, 48/L, 52/XL |
Farbe | grey-black-orange matt |
Gabel | RockShox Sektor RL Lockout, Luft, 120mm |
E-Bike Systeme
Akku | Bosch PowerTube 500Wh |
---|---|
Motor | Bosch Performance CX, 250W, 25km/h, 75Nm |
Display | Bosch Purion |
Ladegerät | Bosch Schnellladegerät 4A |
Cockpit
Steuersatz | A-Head Tapered |
---|---|
Vorbau | Haibike Components TheStem 2, A-Head, Bar bore: 31.8 mm |
Lenker | Haibike Components TheBar ++, 740 mm |
Griffe | Haibike MTB Griffe |
Schaltung, Antrieb & Bremsen
Schaltung | SRAM NX, 11 Gänge, NX, Triggerschalter |
---|---|
Zahnkranz | SRAM PG1130, 11-42 Zähne |
Kette | SRAM PC1110 |
Bremsanlage | Tektro Orion M745, 203mm / Tektro Orion M745, 180mm |
Laufräder
Nabe | Haibike Components TheHub ++, Haibike Components TheHub ++ |
---|---|
Felgen | Rodi Tryp 35, geöst, Hohlkammerfelge, Aluminium |
Reifen | Schwalbe Smart Sam, 70-584 |
Pedale | MTB Plattformpedal, Aluminium |
Speichen | DT Swiss Industry, Schwarz |
Sattel
Sattel | Haibike Components TheSaddle |
---|---|
Sattelstütze | Haibike Components The Seatpost ++, Patent, 31.6 mm, Aluminium |
Weitere Ausstattung
Gewicht | 23,6 |
---|---|
Anzahl der Gänge | 11 |
Geometriedaten
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
(A) Rahmengröße | 40 | 44 | 48 | 52 |
(B) Sitzwinkel | 73° | 73° | 73° | 73° |
(C) Sitzrohr Offset (mm) | 12 | 12 | 12 | 12 |
(E) Steuerrohrlänge (mm) | 120 | 125 | 130 | 135 |
(F) Steuerrohrwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
(G) Oberrohrlänge (mm) | 590 | 610 | 630 | 650 |
(H) Kettenstrebenlänge (mm) | 460 | 460 | 460 | 460 |
(I) Tretlagerabsenkung (mm) | -45 | -45 | -45 | -45 |
(J) Radstand (mm) | 1171 | 1191 | 1212 | 1232 |
(K) Stack (mm) | 623 | 628 | 633 | 637 |
(L) Reach (mm) | 412 | 431 | 449 | 468 |

Bosch Performance CX, 75Nm, 25km/h
Der Performance Line CX ist mit kräftigen 75 Nm der leistungsstärkste Motor aus dem Hause BOSCH. Mit dieser Power ist das alpine Gelände das optimale Einsatzgebiet. Hier kann der Motor die 300% Antriebsunterstützung komplett entfalten. Und das ganze bei einem Gewicht unter 4,0 kg.
Durch seine ultimativ starke Unterstützung wird das Anfahren am Berg zur Nebensache. Bestimmen Sie mit den vier Fahrmodi (Turbo, Sport/ eMTB, Tour und Eco) Ihre Trainingsintensität selbst.
Der spezielle eMTB-Modus macht ein Wechsel der Fahrmodi überflüssig. Intelligente Sensortechnik erkennt den anliegenden Pedaldruck und steuert die nötige Unterstützung zu. Die Traktion des BOSCH Performance CX ist speziell für ruppiges Gelände perfektioniert. Erleben Sie sportlich explosives Beschleunigen egal ob auf Straße oder Trail. Der Bordcomputer Nyon ist die beste Wahl für den Performance Line CX.
Bosch PowerTube 500Wh
BOSCH bietet mit dem PowerTube 500 einen Akku an, der perfekt in das Gehäuse eingesetzt ist. Bei der Installation des Akkus gibt es zwei Möglichkeiten: horizontal oder vertikal. Durch das schlanke Design eröffnen sich dem Fahrradhersteller neue Möglichkeiten, die Batterie in den Rahmen zu integrieren. Durch den Rahmen ist der Akku unauffällig und gleichzeitig perfekt geschützt. Dank einer Komfortfunktion kann der Akku beim Entriegeln ca. 2 cm aus dem Rahmen hervorragen und ist somit leichter zu erreichen. Zusätzlich verhindert ein Sicherheitsmechanismus das Herausfallen der Batterie. Die Aussparungen an der Oberseite eignen sich zur Befestigung von Flaschenhaltern oder Designkappen.
Mit einem Fast Charger kann der PowerTube 500 innerhalb von 3 Stunden komplett aufgeladen werden. Wer mit einem Standard Charger seinen Bosch-Akku lädt benötigt auch lediglich 4,5 Stunden Wartezeit, bis er wieder mit einem 100% vollen Akku in die Pedale treten kann.
RockShox Sektor RL Lockout, Luft, 100mm
Die RockShox Sektor RL ist eine Preis-Leistungstechnisch erstklassige Federgabel. Ausgestattet mit einer hochwertigen Luftkartusche und einer hervorragenden Dämpfungseinheit ist die RockShox Sektor absolut konkurrenzfähig mit teureren Federgabeln. Die Debon-Air-Kartusche sorgt für ein butterweiches Ansprechverhalten, da die Luftkammer eine reibungsreduzierende Wirkung erzielt. Für eine optimale Dämpfung in unterschiedlichsten Fahrsituationen wurde der Motion-Control-Dämpfer installiert. Der Dämpfer erlaubt eine Einstellbarkeit der Lowspeed-Druckstufe bis hin zum Lockout. Die Lowspeed-Druckstufe ist sowohl beim Antritt als auch bei Absprüngen praktisch, da sie ein Einwippen und somit einen Kraftverlust verhindert. Die Highspeed Druckstufe entschärft schnelle Stöße durch Unebenheiten wie Steine und Wurzel.
Alle Fahrräder und E-Bikes werden von uns fertig montiert ausgeliefert. Sie bestellen, wir liefern! Ihr neues Rad kommt schnell und zuverlässig zu Ihnen nach Hause. Auspacken, Lenker und Sattelhöhe einstellen, Pedale dran und schon kann der Fahrspaß losgehen.
Ausstattung
Ausstattung
Marke | Haibike |
---|---|
Modell | SDURO HardSeven 8.0 |
Farbe | schwarz/olive/orange matt |
Radgröße | 27,5 Zoll |
Rahmenform | MTB |
Material | Aluminium 6061 |
Gabel | RockShox Sektor RL Lockout, 120mm |
Schaltung | 11 Gg. Sram NX |
Schaltung-Typ | Kettenschaltung |
Bremsen | 2 x Tektro Orion HD-M745, 4-Kolben Hydraulik-Scheibenbremse |
Pedale | im Lieferumfang enthalten |
Laufrad | 2 x Rodi Tryp 35, geöst, Aluminium Hohlkammerfelgen |
Reifen | Schwalbe Smart Sam 70-584 |
Licht | Nein |
Extra | Bosch DriveUnit Performance CX, 250W, 75Nm, 25km/h, Bosch PowerTube 500Wh Akku, Purion Display,4AH Ladegerät |
Modelljahr | 2019 |
Gewicht | 23,6 kg |
zul. Gesamtgewicht | 120 kg |

Mountain-Bike Rahmen (MTB) zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität aus. Diese ist für den sportlichen Einsatz im Gelände unabdingbar. Frühere MTB-Rahmen waren noch sehr „gestreckt“ was eine weit nach vorn gezogene Sitzposition zur Folge hatte. Im Laufe der Zeit haben sich kompakte Rahmen mit immer aufrechteren Sitzpositionen durchgesetzt. Hierbei hat der Fahrer deutlich mehr Kontrolle über das Mountain-Bike ohne die Wendigkeit und die agile Fahrweise negativ zu beeinflussen.

Susanne Puello, damaligen Geschäftsführerin der Winora Group und Felix Puello gründeten im Jahr 1995 die Marke Haibike. Damit waren beste fahrradgenetische Voraussetzungen für diese neue Marke geschaffen. Haibike legte von Anfang an den Fokus auf sportliche Fahrräder, besonders aber auf E-MTBs. Seit der Markengründung wurden die Modelle permanent technisch optimiert und den Bedürfnissen am Markt angepasst. Durch diese Fokussierung gelang es Haibike, auf der Eurobike 2010 das erste echte geländetaugliche eMTB vorzustellen. Das Motorenkonzept wurde neu überdacht und der Motor anschließend über dem Tretlager platziert. So entstand eine zuvor bei eMTBs nicht erreichte Bodenfreiheit, für mehr Spaß im Gelände.
Doch dieser Erfolg der Haibike E-MTBs sollte nicht der Einzige bleiben. So wurde eine eRennrad-Studie ins Leben gerufen, um auch den Rennrädern ein individuell angepasstes elektronisches Fahrwerk unterzuzaubern. 2011 erfolgreich auf der Eurobike vorgestellt, gingen 2014 die 45km/h eRenner in die Serienproduktion..
Seitdem wurden prominente Fahrradfahrer mehr und mehr auf Haibike aufmerksam und ließen sich schon bald von Unternehmen ausrüsten. Die Mountainbikerin Sabine Spitz holte trotz Sturz, olympisches Silber in London - mit einem Haibike. Auf der anderen Seite der Erde schaffte es ein Hobbyradler mit einem Trekking E-Bike, Australien in 16.047km zu umrunden. Einziges Manko? Lediglich zwei Speichenbrüche.
Das motivierte die Verantwortlichen 2012, die Produktpalette auf 17 Modelle zu erweitern. Darunter war auch das erste All Mountain eBike mit 150mm Federweg. 2017 stellt Haibike sein erstes S-Pedelec vor.
Haibike setzt den Fokus ganz klar auf ePerformance und hatte 2013 bereits 37 Modelle auf dem Markt. Dabei waren technische Erneuerungen und verbesserte Fahreigenschaften stets berücksichtigt worden. So wurden Schutzplatten unter den Motoren montiert, um diesen vor Beschädigungen zu schützen. Der maximale Federweg im eMTB Bereich wuchs auf 180mm an. Mit der electric Performance distanzierte sich Haibike fortan klar vom eBike. Der Schwerpunkt lag hier eindeutig beim sportlichen und leistungsorientierten Fahrradfahren.
Andere Hersteller zeigten Interesse an der Zusammenarbeit mit Haibike. So wurden fortan auch kräftige Yamaha Motoren an Haibikes verbaut. Zudem wurde das erste eMTB mit elektronischer Fahrwerkssteuerung vorgestellt. Es folgt der Titel bei der Deutschen eMTB-Meisterschaft durch Max Brandl.
Und wieder ist die Eurobike im Jahre 2014 Zeuge zweier neuer Innovationen. Das erste Carbon-eFully mit Mittelmotor erscheint auf dem Markt. Obendrauf beginnt Haibike 2014 auch mit eFatbikes den Markt zu erobern. Ganze 5 iF-Awards darf die Marke Dank hervorragender Designarbeit allein in diesem Jahr sein Eigen nennen. Dazu kommt ein eBike of the Year Award aus Amerika und Platz 2 bei der Wahl zum Mountainbike des Jahres des Mountainbike Magazins.
Um den zukünftigen hohen Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, wurden die eBike-Komponenten mehr und mehr in das Rad integriert. Der Bosch Motor wurde um 38% in der Größe reduziert und der Akku verschwand zunehmend im Unterrohr. Dabei stand stets die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Inzwischen wird auch das Display in den Vorbau integriert und sorgt für eine aufgeräumte Optik im Cockpit.
Mittlerweile haben sich noch mehr Profiradfahrer der Marke angeschlossen und helfen dabei, diese weiterzuentwickeln. Von Trekking über Downhill bis Rennrad E-Bikes ist alles vertreten. Technologien, um Fahrer und E-Bike über das Smartphone miteinander zu verbinden, werden stetig weiterentwickelt. GPS-basierte Diebstahlüberwachung und Routenaufzeichnungen sind die Folge.
Bewertungen
Produktbewertung | ||
---|---|---|
( 6 ) |
Bewertungen
6 Artikel
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Das Bike hat mich total überzeugt, besonders der Bosch Motor hält was er verspricht.
Cleane Optik, sauber verarbeitet, schön gemacht auch mit dem Akku. Aufgeräumter Lenker, nicht überladen. Features für den Rahmen auch sehr cool, individuell kann man da nachrüsten, habe mir auch gleich den Halter für Werkzeug besorgt.
Kann jedem der sich nach einem eMTB umschaut das Bike nur empfehlen. Ich bin begeistert. (Veröffentlicht am 19. Juni 2019)
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|

Hier gibt´s Ihr Bike!
Schnell und einfach zum neuen Lieblings-Bike.Online bestellen – Im Fachmarkt abholen!
Wertvolle Zeit und Versandkosten sparen!
Ersparen Sie sich und der Umwelt unnötiges Verpackungsmaterial
Und so funktioniert's:
- Lieblings-Bike in den Warenkorb clicken
- Weiter mit dem Button "Zur Kasse"
- MEGA Bike Markt zur Abholung in der Nähe bestimmen
- Zahlungsart wählen (z.B. direkt vor Ort bei Abholung)
Fertig!
Zur Verfügbarkeitsprüfung bitte Rahmenhöhe wählen